Österreichische Forsttagung
2025

Forstlicher Terminkalender
Alle wichtigen Termine rund um die Themen Wald, Forst und Holz in ganz Österreich auf einen Blick

Forstliche Meldungen
Aktuelle Informationen zum Thema Wald und Forst, Nachhaltigkeit und zukunftsfitte Wälder

Forstliche Positionen
Fachlich fundierte Standortbestimmung zu wichtigen Themen des Waldes
Objektiver Standpunkt
Der Österreichische Forstverein nimmt die Position der fachlichen und objektiven Beurteilung von Themen ein und versucht mit seinen Positionspapieren einen klaren Blick auf die Sachlage zu vermitteln.
Dabei legen wir größten Wert auf die Erfahrungswerte und Praxis, auf die wir aufgrund der viele Generationen währende nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Österreich zurückgreifen können.
Objektiver Standpunkt
Der Österreichische Forstverein nimmt die Position der fachlichen und objektiven Beurteilung von Themen ein und versucht mit seinen Positionspapieren einen klaren Blick auf die Sachlage zu vermitteln.
Dabei legen wir größten Wert auf die Erfahrungswerte und Praxis, auf die wir aufgrund der viele Generationen währende nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Österreich zurückgreifen können.
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Meldungen
Die nächsten Veranstaltungen
-
Wildökologisches Forum Alpenraum: "Lebensräume für Menschen und Wildtiere im Wandel"
Heffterhof Salzburg
-
Österreichische Forsttagung 2025
St. Pölten, Niederösterreich
-
ÖFV/L&F Betriebe/BOKU: Forstökonomische Tagung
Bruck/Mur
-
FAST Pichl: "Wald und Wild - Geschichten aus dem Kontrollzaun"
FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal| Seminar
-
FAST Traunkirchen: "Biologischer Forstschutz"
FAST Traunkirchen| Seminar
-
Biodiversität im Wirtschaftswald - Kostenlose Schulungen
FAST Pichl
-
Kärntner FV: Jahreshauptversammlung mit forstlichem Informationstag
FAST Ossiach
-
WV Stmk./FAST Pichl: Sem. "Waldböden - eine schmutzige Veranstaltung - Teil 1"
FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal| Seminar
-
FAST Pichl: "Grundverkehr und Liegenschaftsbewertung"
FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal| Seminar
-
FAST Pichl: "Wald und Wild - Geschichten aus dem Kontrollzaun"
FAST Pichl, St. Barbara im Mürztal| Seminar
-
FAST Traunkirchen: "Biologischer Forstschutz"
FAST Traunkirchen| Seminar
-
Biodiversität im Wirtschaftswald - Kostenlose Schulungen
FAST Pichl
Aktuelle Meldungen
BOKU-FORSCHUNG ZEIGT UNTERSCHÄTZTE ROLLE DER BAUMRINDE BEI DER PHOTOSYNTHESE
Baumrinde als CO₂-Aktivistin Wien, 24. April 2025 (aiz.info). - Auch ohne Blätter können Bäume einen aktiven Beitrag...
ZUKUNFTSWALD GEPFLANZT – LK VORARLBERG FEIERT 100-JäHRIGES JUBILÄUM
Klimafitte Baumarten gewählt Bregenz, 25. April 2025 (aiz.info). - Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der...
WALD UNTER STRESS: HITZE, STÜRME UND KÄFER SETZEN ÖSTERREICHS WÄLDERN ZU
Im Jahr 2024 nahmen Sturmschäden deutlich zu - Borkenkäferbefall ging leicht zurück, blieb aber auf sehr hohem Niveau...
Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedliche
Die Wirtschaftslage in Österreich ist nach wie vor angespannt. Laut Experteneinschätzungen soll die Konjunktur jedoch...
BUNDESFORSTE PFLANZEN ZUKUNFT: 1,3 MILLIONEN BÄUME FÜR DEN WALD VON MORGEN
40 verschiedene Baumarten für den Wald der Zukunft - mehr als die Hälfte Lärchen, Fichte weiter rückläufig -...
Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald
Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht,...